
Starten Sie Ihre fiibification
Lassen Sie uns über fiib® Performance reden
fiib® feedlab-institute gmbh
Alpenstr. 37 a
86159 Augsburg
+49 821 543 89 355
Wir sind fiib®
Made in Germany
Wir sind fiib®
Made in Germany
Wir lieben es, Ihre Ideen umzusetzen.
Wir lieben es, Ihre Ideen umzusetzen.

Gerald Marimon
Gerald Marimon
Geschäftsentwicklung Projekte
Geschäftsentwicklung Projekte
fiib® ist für uns Mission und Passion zugleich. Seit 2010 beraten und unterstützen wir Teams und Entscheider bei der Verbesserung der Management Performance - und vor allem der Team-Kommunikation.
Spannende Projekte, faszinierende Menschen und herausfordernde Aufgabenstellungen lagen auf der über zehnjährigen Wegstrecke.
Reden wir über fiib® Performance! Einfach anrufen 0821 543 89 355

Nils Marimon
Nils Marimon
Sales Service
Sales Service
Seit 2022 verstärke ich das fiib® Team. Ich kümmere mich um die Vertriebsprojekte und Serviceaufgaben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Logistik-Performance.
Ich bin für Sie erreichbar unter der 0821 543 89 355 oder Sie schreiben mir eine E-Mail
Ich kümmere mich für Sie gerne um Termine, die Vorbereitung und die Durchführung von fiib® Projekten.
fiib®log
fiib®log
frische, intelligente und informative Beiträge - immer fiib®
frische, intelligente und informative Beiträge - immer fiib®

Unser Neuester fiib®log-Eintrag
14. november 2022
Feedback ist "food for champions". Das ist ein Allgemeinplatz. Nur weil man ihn wiederholt, ist es noch keine erschlossene "Nahrungsquelle" für den eigenen Weg der Verbesserung. Dieser Tage widmen sich viele der Verbesserung der Feedbackkultur im Betrieb und mit den Kunden/Lieferanten.
"Viel hilft viel" denken Viele und "überdüngen" das Feedback-Feld. Überall wird nach Meinungen gefragt. Bögen ausgewertet und Berichte verfasst. Ist allen klar, dass Viele diesem Vorgehen nicht vertrauen?
Feedback ist eine Domäne des Qualitätsmanagements. Feedback kommt aus der Technik und ist vom Ursprung her die Rückkopplung für Funksignaltechnik. Im Deming-Qualitätskreislauf des "plan-do-check-act" ist Feedback der Check, und zwar bezogen auf Plan (stimmen alle Annahmen und Ansagen?) und bezogen auf do (stimmen alle Ausführungen). Da braucht es Rückkopplung. Das ist Prozessmanagement. Eine ideale Schnittstelle für Qualitätsmanagement und Personalarbeit.
Hier muss aber sauber gearbeitet werden - was ist Feedback und was nicht?
Hier muss täglich gearbeitet werden - was verbessern wir und was nicht?
Hier muss ganzheitlich gearbeitet werden - alle müssen einbezogen sein!
Hier muss man sich frei machen - von überkommenen Feedback Übungen!
Aktuell werden Unternehmensplanungen gemacht. Bald stehen die Neujahrsvorsätze an. Warum nicht mal wirklich die Feedback-Kultur nachhaltig angehen. 2023. Unvoreingenommen und mit dem Anspruch auf wirklich kontinuierlicher Verbesserung. Hier helfen wir bei der Konzeption und Durchführung. Und das nachhaltig als Service. Unser Mantra: Feedback braucht Feedback!
Wir legen Wert auf das Menschliche im Prozess. Enttäuschte Erwartungen rühren aus der Stille und Alleingelassenheit nach der Abfrage bzw. Ergebnisveröffentlichung her. "Was macht ihr jetzt mit dem Wissen? Wo sehe ich Umsetzungen daraus? Wer hilft mir bei dem Erkannten Veränderungsbedarf?"
fiib® Methoden und fiib® tools sind offline und online ausgelegt für alle Betriebsgrößen und Phasen. Wir legen Wert auf das menschliche im Prozess.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!

Unser 13ter fiib®log-Eintrag
7. november 2022
Das Ying und Yang moderner Personalarbeit
Gute Personalarbeit muss fiib® sein. Operativ muss abgerechnet werden, müssen Daten verwaltet werden, Verträge gemanagt werden. Strategisch müssen die Führung und Durchführung von Vision, Mission und action plans der Geschäftsleitung unterstützt werden. Beständigkeit und Verlässlichkeit einerseits. Veränderungen, Wagnis und Zukunftsarbeit andererseits.
Gerade eine Personalabteilung - neudeutsch human resources bzw. kurz HR - war immer schon beides. Stab und Linie. Strategie und Operationen.
Eine besondere Herausforderung war, ist - und bleibt - die wertschöpfende Ausfüllung dieser Doppelrolle. Ganzheitlichkeit. Ying und Yang.
Sicher war schon immer der operative Teil. Schwierig bleibt der strategische Teil. Wie realisieren wir die echte strategische Unterstützung der Geschäftsleitung und der Linienverantwortlichen? Wie helfen wir die im Stab gewonnen Analytik in echte Umsetzung zu bringen? Wie überwinden wir die Lücke zwischen Stab und Linie und verbessern das HR-Standing?
"Wir sind noch nicht so weit!" oder (gefährlicher) "Die sind noch nicht so weit!" sind riskante Denk- und Handlungs- bzw. Nichthandlungsrahmen. Die unternehmerischen Chancen zu realisieren, bietet der Einsatz von fiib® Werkzeugen und fiib® Methodik. Wir helfen HR bei der ganzheitlichen Unterstützung der Linien- und auch der Matrix-Organisation.
So werden HR Akteure zu echten Change Agents, strategischen Partnern des Managments und Change Enabler für das Linienmanagement.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!
Wir helfen gerne mit Projektvorschlägen oder einfach mal einem Sondierungsgespräch.

Unser zwölfter fiib®log-Eintrag
24. oktober 2022
Als junger Vorstandsassistent sagte mir mein CEO mit tiefer Stimme "Wir haben genug Analysen. Was uns fehlt sind Umsetzungen!" - Jahre später rief mich der CEO einer langjährigen Referenz-Kundin "Wir haben für den Ludwig-Erhard-Preis eine Umfrage gemacht. Was jetzt fehlt, ist die Operationalisierung der Ergebnisse."
fiib® konnte helfen. Wir können Umfragen. Wir können aber auch, das ist unser Alleinstellungsmerkmal, die Operationalisierung der gewonnenen Umfrageergebnisse, und zwar ohne Medienbruch! Im Referenzfall mit einem Schwerpunkt auf der Vertriebssteuerung.
Was viele unterschätzen, die Umfragen durchführen, dass das Feedback der Befragten auch ein Feedback braucht. Klar sollen die Umfrageresultate bekannt gegeben werden. Das gehört sich so. Das ist leicht, wenn man sich durch die Daten gekämpft hat. Das reicht aber nicht, sonst läuft sich das irgendwann tot.
Wir sagen: Umfragen müssen fiib® sein.
Wirkliche Fans gewinnt man, indem die Impulse aus der Umfrage auch in Taten umgesetzt werden. Jobs und manchmal die Organisation müssen angepasst werden. Ziel- und Projektvereinbarungen müssen kalibriert werden. Die Ergebnisse müssen gesichert werden. Die Kontinuität der Umfragepolitiken und - Routinen müssen gesichert werden. Das leistet fiib® für Sie.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!
Wir helfen gerne mit Projektvorschlägen oder einfach mal einem Sondierungsgespräch.

Unser elfter fiib®log-Eintrag
17. oktober 2022
Das ist die Zielvorstellung der Organisations- und Personalentwicklung. Glücklich die, die das schon hingekriegt haben. Da sind dann Kräfte im Verbund bei der Arbeit. Eine fellowship of intrapreneurs. Da sind dann Menschen am Werk, die Unternehmertum verstehen und mittragen wollen.
Wo es schon klappt, gibt es kein Abarbeiten von Listen, sondern Initiative.
Wo es schon klappt, gibt es kein "immer weiter so", sondern Ideen.
Wo es schon klappt, gibt es kein Misstrauen, sondern Integrität.
Initiative, Ideen und Integrität verbinden, ohne dass es komplizierter Organisationsstrukturen bedarf. Es gibt Menschen und keine "ressources". Es gibt Aktive und kein Personal. Jeder ist ein Champion in seinem Job. Denn jeder kennt sich in seinem Job am Besten aus. Alle verbindet das Geschäft. Und Alle können von Allen lernen. Vollblut "intrapreneurship" mit Leib und Seele.
Was kann man da noch Gutes tun? Digital?
Ein "fellow intrapreneur interaction board " für Alle - von fiib®.
Denn niemand kann immer überall sein. Niemand kann immer alles mitkriegen. Und vor allem: niemand kann sich alles merken. Auch Champions können sich da helfen lassen. Unsere Referenzen belegen das - seit 2009.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!
Wir helfen gerne mit Projektvorschlägen oder einfach mal einem Sondierungsgespräch.

Unser zehnter fiib®log-Eintrag
7. oktober 2022
Führen und Durchführen sind das Ying und Yang bei der Arbeit. Es geht nur zusammen. Verbunden.
Wenn alle bestens verbunden sind, dann sind solche Unterschiede auch nicht merklich. Team- und Kommunikationskultur stehen aber vor gewaltigen Herausforderungen, damit es keine "Rückfälle" gibt. Und juristisch, also haftungsrechtlich, wird eine Organisation immer nach dem Pyramidenprinzip betrachtet. Das sollten Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsgremien nie vergessen! Und schon gar nicht außer Acht lassen. - Da interessieren flache Hierarchien, Teamwork und agile Kollaboration auch nicht wirklich. Da geht es rein um Verantwortung.
Wir berücksichtigen dies in der fiib® Methode gleich am Anfang. Keine "dotted lines" und keine Doppelspitzen. Alles muss klar in den Blick und dann in fiib®. So etwas würde sonst zu schweren Folgefehlern führen.
Im Aufbau nehmen wir also immer Ihr Organigramm auf. Gleich danach in der Umsetzung kippt sprichwörtlich diese Pyramide aber von der Basis auf die Spitze, dann sind alle "oben" die Jobs machen. Und als erstes beschreiben die ihre Jobs. Das hilft später auch bei ISO-Audits. Und mit den regelmäßigen Pushfeedbacks aus jedem Job bildet die Basis eine maximal agile und sensible Sensorfläche. - So wird Ihr fiib® im disziplinierten Einsatz Ihr Organigramm, das sprechen kann.
Konventionelle Software ist immer hierarchisch, top down und rein operationell. fiib® hilft darüber hinaus zu kommen. Strategisch und generisch. So paradox es klingen mag: top up und bottom down.
fiib® ist damit ein authentisches Assistenzsystem für agile Business- und Personalentwicklung. Reden wir also über Pyramiden, dann ist die fiib® Pyramide eine, die sich drehen und quasi tanzen kann. Base und Boss sind in bester Verbindung und im permanenten "flow". Für mehr Performance.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!
Wir helfen gerne mit Projektvorschlägen oder einfach mal einem Sondierungsgespräch.

Unser neunter fiib®log-Eintrag
6. oktober 2022
Aufspringen und deine fiibification starten.
Wo Sie sind, gibt es schon alles? - Auch digital? Personaleinsatzplanung, Personalbedarfsermittlung, Zeitwirtschaft und Zutrittsmanagement, Schichtplanung, Kapazitätsplanung, Bewerbermanagement, digitale Personalakte, Personalabrechnung, Reisekostenabrechnung? Sie haben auch Mitarbeiterinformationssysteme, Benefitlösungen? Es gibt bei Ihnen auch diverse Apps für Aufgaben, Chats und Projekte?
Digital heißt eben: viele Menschen sind viele Daten. Was beim Faktor Mensch immer zu kurz kommt ist dann aber, wie es den Menschen im Job, egal ob Boss oder Base, mit all den Werkzeugen und den dazu erstellten Anforderungen geht - ganz konkret im Job im Arbeitsalltag.
"end user experience measurement" ist eine Domäne von fiib® - und hilft, das heraus zu finden. Der "return on fiib®" ist auch der "return on investment" für all die zuvor genannten Investitionen. Selbst neue Anschaffungen können so leichter begründet werden.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!
Wir helfen gerne mit Projektvorschlägen oder einfach mal einem Sondierungsgespräch.

Unser achter fiib®log-Eintrag
29. september 2022
Natürlich rücken in der Krise alle näher zueinander. Das ist ganz menschlich. Aber was ist mit den Aufgaben? Mit den Verantwortungen? Mit den Vorhaben? Gibt es an die Krise angepasste Job-Beschreibungen? Können Sie schnell gefasste Krisenziele mit aufnehmen? Performance zeigt sich im dynamischen Umfeld! - Und was anderes ist die Krise?
Wir helfen die Wissensbasis abzusichern. Es soll kein Knowhow verloren gehen. Wir helfen die Gesamtorganisation im Blick zu halten. Es soll schnell geholfen werden, wo die Ampel auf gelb oder sogar rot gesprungen ist. Alle sind Sensor und passen auf, wenn die Zeichen auf Sturm stehen. fiib® hilft erst recht und verlässlich bei der Kommunikation in der Krise.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!
Wir helfen gerne mit Projektvorschlägen oder einfach mal einem Sondierungsgespräch.

Unser siebter fiib®log-Eintrag
12. september 2022
Nur wer sich gefragt fühlt, bringt sich ein. In jedem anderen Fall verringert sich die Verbindung. Innere Kündigung, Integritätsprobleme bis hin zu schädigendem Verhalten sind die Folge. Das belegen Umfragen und Forschungen seit langem.
Wie sehen die Nutzer einer neuen Software, wie sehen die Teammitglieder einer restrukturierten Einheit die Neuerung? Nach 100 tagen, nach einem halben Jahr, nach einem Jahr? Wenn das unentdeckt bleibt, sind schon viele Investitionen und Restrukturierungen teuer verendet.
"enduserexperience monitoring" ist nach unserer Auffassung nicht nur für IT-Projekte eine wichtige Messmethode, sondern für alle Changeprojekte.
Leider fehlt oft die Erkenntnis und die Einsicht, dass es mit einem Rollout, so komplex und anstrengend der auch immer ist, allein nicht getan ist. Verlegenheitsabfragen ergeben wenig Erkenntnis über den "return on invest".
Darum gibt es unsere Methodik und IT-tools, um hier sauber und nachhaltig zu arbeiten. fair, integer, innovativ und budgetfreundlich.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!
Wir helfen gerne mit Projektvorschlägen oder einfach mal einem Sondierungsgespräch.

Unser sechster fiib®log-Eintrag
07. september 2022
Digitalisierung - die Karten werden neu gemischt!
Digitalisierung ist gerade die treibende Kraft allerorts. Neue Chancen der Komplexitätsbewältigung entstehen. Aber auch neue Gefahren. Denn für die treibende Kraft hinter aller Digitalisierung steckt die Frage nach der Energiesicherheit. Gemeint ist die eigene Energieversorgung - aber auch die der Dienstleister. Es braucht keine hochsensible Vorausahnung, um zu bewerten, wie es um die Energiesicherheit in der nahen Zukunft steht. Gemeint sind die Technik aber auch die Bezahlbarkeit der Kosten. Fair mit sich selbst und den ihm anvertrauten Menschen und Werten ist, wer hierauf aktuell einen geschärften Blick legt.
Natürlich ist die Installation von fiib®, das gehört zur Fairness dazu, genauso von der Versorgungsfrage betroffen wie jede andere Betriebssoftware. Digitalisierung gibt es nicht aus dem heiteren Himmel. Betriebe sollten also vorsorglich die Versorgung ihrer Verbindungen intern/extern auch in energiekritischen Zeiten sicherstellen.
Schon früh haben wir hier bei fiib® mit unseren Kunden die kritischen Fragen zur Digitalisierung gestellt. Was wird digitalsiert, welcher Zustand soll damit erreicht werden, was ist mit den betroffenen Menschen, Abläufen und Jobs?
Was ist wenn wir die Digitalisierung einmal komplett wegdenken? Unsere Antwort war, fiib® als Methode und in anfassbarer Hardware auszuführen. Darum ist fiib® auch als Methode in sogenannten "fiibeln" dokumentiert und das ganze Vorgehen mit analogen Karten in einer "fiib®box" für die Teams erhältlich. Denn wir wollen immer frei, innovativ, integer und bezahlbar bleiben.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!
Wir helfen gerne mit Projektvorschlägen oder einfach mal einem Sondierungsgespräch.

Unser fünfter fiib®log-Eintrag
31. august 2022
talking performance 2022/23
ERP, MIS & Co. - Digitalisierung 1.0, 2.0 oder schon 4.0?
ERP-Projekte gehören zu den größten Herausforderungen für ein Unternehmen: sie sind meist mit einer hohen Komplexität, erheblichen Risiken, ja auch Abhängigkeiten, hohen Kosten und Aufwänden behaftet. Ein Jahresbudget der Lizenzkosten von 5.000 EUR pro ERP-Nutzer ist nun eher die Regel als die Ausnahme.
M.I.S. Lösungen, Mitarbeiterinformationssystemlösungen, unterstützen die Wandlung von implizitem in explizites Wissen. Terminals für Mitarbeiter, Informationen top down, Chat-Apps, tools für die Selbstorganisation. Benefit-portale. Ein einziges M.I.S. Terminal schlägt neben dem "hardware invest" mit laufenden Kosten von ca. 40-50 EUR p.m. zu Buche. Aber wo reicht schon ein einziges Terminal?
talking software-performance 2022/23
Was leisten und was kosten also ERP, CRM, MIS & co? Wie reif ist die Digitalisierung? Wie viel digitale Transaktionen sind es täglich, wöchentlich, monatlich?
"end-user experience measurement "(EUEM) ist ein noch kaum genutzter Weg, das herauszufinden. Hier hilft der fiib® "m.i.s. - enduser experience monitor". Mitarbeiter melden in verabredeter Taktung, wie sie ihren Job machen (können).
fiib ® M.I.S. - DTM ist eine der Funktionen des "fiib® M.I.S." und hilft, die digitalen Transaktionen jedes Mitarbeiters zu messen und zeigt den Fortschritt in der Digitalisierung. HR, IT und das Management wirken maximal effizient zusammen.
Ein wichtiger Beitrag zur IT Compliance und IT Governance.
Und das Gute bei fiib® ist, Sie brauchen keinen langen Anlauf. fiib® startet da, wo Sie gerade stehen. flip to fiib®!
Wir helfen gerne mit Projektvorschlägen oder einfach mal einem Sondierungsgespräch.

Unser vierter fiib®log-Eintrag
Unser vierter fiib®log-Eintrag
09. August 2022
"Der Weg eines klugen Menschen ist der, immer so zu handeln, dass er sich nicht gegen die Natur und ihre Gesetze richtet." Das ist von Lao Tse. Also über 2000 Jahre alt. Und es ist sein letzter Satz seines Werkes.
Der letzte Satz im Buch ist immer der erste Satz außerhalb des Buchs.
Wenn wir performant sein wollen, wenn wir Performance wollen, von uns selbst oder von anderen, beachten wir immer die Gesetze der Natur, Physik und Psychologie.

Unser dritter fiib®log-Eintrag
Unser dritter fiib®log-Eintrag
09. august 2022
fiib® ist zunächst eine Idee von neuen Formen der Zusammenarbeit. Eine Idee, die auf der Erkenntnis beruht, dass alles auf einem ursprünglichen wirkmächtigen Kern beruht. In dem ist alles enthalten, was es braucht für gute Performance. Man muss sich nur (rück-)besinnen und achtsam sein.
Im fiib® Konzept gibt es unzählige Möglichkeiten. In konventionellen Experten-Konzepten immer nur wenige. Das genügt uns nicht mehr. Ihnen etwa?

Unser zweiter fiib®log-Eintrag
Unser zweiter fiib®log-Eintrag
09. august 2022
Stellen Sie sich vor, fiib® ist der digitale Checkpoint in eine neue Welt, miteinander zusammen zu arbeiten. Freundlicher, integrierter, integerer, besser. - ein torloses Tor. Durch das man einfach auf ganz neue Wege kommt.

Unser erster fiib®log-Eintrag
Unser erster fiib®log-Eintrag
09. August 2022
Alles muss fiib® sein. Auch unser Blog. Was frisch ist. Was informativ ist. Was intelligent ist. Das kommt hier herein. Seien Sie bereit.